Na denn mal Butter bei die Fische - welche Hengste dürfen raus?`

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farbzüchter
    • 25.07.2009
    • 1009

    #81
    Also unsere Hengste dürfen auch auf die Weide, hier unten im Bild sogar zwei nebeneinander auf der Koppel, nur mit Weg dazwischen.
    Angehängte Dateien
    http://www.bunte-pferde.de/
    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
    sigpic

    Kommentar

    • aletheia
      • 14.01.2004
      • 318

      #82
      Ich verstehe gar nicht, wie man das überhaupt kontrovers diskutieren kann.
      Es heißt doch nicht, Stuten und Wallache brauchen Licht, Luft und freie Bewegung, sondern PFERDE! Und da zählen Hengste fraglos mit dazu.

      Ein Pferd, das regelmäßig rauskommt und sich nach eigener Vorstellung frei bewegen kann, ist gesünder, ausgeglichener. Wer das nicht auch bei einem Hengst nutzt, macht einen Fehler und muss sich nicht wundern, wenn das Tier irgendwann mal "merkwürdig" wird oder schlecht zu händeln.

      Selbstverständlich kommt unser Hengst raus. Täglich. Diese Anforderung steht für mich über der sportlichen Verwendung und auch über dem Deckeinsatz. Also klipp und klar: Gäbe es nur die Möglichkeit, dass das Pferd im Sport geht und deckt ODER eben auch auf die Koppel kommt, dann würde unser Hengst nicht im Sport gehen und decken, SONDERN auf die Koppel gehen.

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2455

        #83
        Ich meine mich zu erinnern dass das Gestüt Graditz ein, wie ich fand, tolles System hatte.
        Die Hengste standen nebeneinander in riesigen Boxen und konnten sich durch dGitter hindurch sehen und beschnuppern. Hinter den Boxen schlossen sich Paddox an, die so strahlenförmig auseinander gingen, also hinten breiter als vorne, ziemlich lang aber an der breitesten Stelle vielleicht 12 -15 Meter. Eingezäunt mit sehr hoher Mauer. Das fand ich einen sehr guten Kompromiss.
        Die Hengste können laufen, können aber aufgrund von mangelndem Durchblick nicht in Versuchung kommen über die Abtrennung zu springen. Sozialkontakt zwar begrenzt aber in der Box möglich.
        Die (Vollblut) Hengste wirkten sehr gelöst und entspannt, der eine döste in der Sonne, ein anderer mümmelte Gras....
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        • Sheheranzade
          • 06.09.2008
          • 82

          #84
          Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
          Ich verstehe gar nicht, wie man das überhaupt kontrovers diskutieren kann.
          Es heißt doch nicht, Stuten und Wallache brauchen Licht, Luft und freie Bewegung, sondern PFERDE! Und da zählen Hengste fraglos mit dazu.

          Ein Pferd, das regelmäßig rauskommt und sich nach eigener Vorstellung frei bewegen kann, ist gesünder, ausgeglichener. Wer das nicht auch bei einem Hengst nutzt, macht einen Fehler und muss sich nicht wundern, wenn das Tier irgendwann mal "merkwürdig" wird oder schlecht zu händeln.

          Selbstverständlich kommt unser Hengst raus. Täglich. Diese Anforderung steht für mich über der sportlichen Verwendung und auch über dem Deckeinsatz. Also klipp und klar: Gäbe es nur die Möglichkeit, dass das Pferd im Sport geht und deckt ODER eben auch auf die Koppel kommt, dann würde unser Hengst nicht im Sport gehen und decken, SONDERN auf die Koppel gehen.

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3863

            #85
            Lasst uns doch das Pferd mal von hinten aufzäumen!
            So jetzt - farbe bekennen auf wieviel Grund bzw wie haltet ihr euere Pferde!

            Ich halte meine 3 Zuchtstuten und den Rentner auf 34 000 Quadratmetern und und 1000 Quadratmetern Allwetterplatz!
            Die Wiese ist auf 4 Koppeln geteilt!

            Weil, ihr habt recht, wer über andere Halter redet soll erst mal seine Karten auf den Tisch legen!
            Aber ich glaube, dass es bei euch und eueren Pferden eher keine Probleme gibt!

            Die Pferde kommen JEDEN Tag raus von ca 9 bis 5.

            Und mein früheres Turnierpferd durfte auch raus, obwohls im Turnierstall stand!

            Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Pferd nicht raus gehen kann! Die sind doch auch draussen aufgewachsen. Dieses Schema sollte nur weiterverfolgt werden!
            Sicher gibt´s immer mal wieder ein paar doofe! Aber gelernt hatts jeder!
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • Walli**
              • 08.05.2003
              • 1079

              #86
              Unser Hengst (Lord Sinclair III) geht auch raus und lebt im Offenstall in Pferdegesellschaft Klappt super!


              (Halfter hatte er nur zu Beginn an)




              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

              Kommentar

              • Ginella NB

                #87
                @ Walli

                das ist ja cool!
                zumal der das in seinem bisherigen leben ja bestimmt nicht so gewöhnt war.

                mit was für pferden steht er denn zusammen?

                Kommentar

                • Walli**
                  • 08.05.2003
                  • 1079

                  #88
                  Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                  @ Walli

                  das ist ja cool!
                  zumal der das in seinem bisherigen leben ja bestimmt nicht so gewöhnt war.

                  mit was für pferden steht er denn zusammen?
                  Mit Stuten
                  (Hat von Anfang an wirklich genial geklappt, die Stuten haben ihn sehr gut im Griff )
                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #89
                    Die sind aber alle tragend, oder?

                    Kommentar

                    • Sentano S
                      Gesperrt
                      • 30.05.2005
                      • 5277

                      #90
                      Finde ich schön ,dass der LS III ein tolles zuhause bekommen hat!

                      Kommentar

                      • Walli**
                        • 08.05.2003
                        • 1079

                        #91
                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                        Die sind aber alle tragend, oder?
                        Jep
                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #92
                          sowas könnt ich mir auch vorstellen.
                          einen tollen (älteren) deckhengst zusammen mit ein paar stuten zusammen laufen lassen.

                          geburtenkontrolle wird dann aber etwas schwierig auf die dauer

                          Kommentar

                          • Sentano S
                            Gesperrt
                            • 30.05.2005
                            • 5277

                            #93
                            @Mods: Warum wurde hier ein Teil meiner Antwort gelöscht???

                            @Walli:Wie wollt ihr das denn handhaben, wenn die Stuten fohlen und die Stuten dann wieder rossig werden?

                            Kommentar

                            • Moderator-09
                              Gesperrt
                              • 10.11.2009
                              • 142

                              #94
                              Was ist gelöscht worden? Uns ist so nichts bekannt.

                              Kommentar

                              • Walli**
                                • 08.05.2003
                                • 1079

                                #95
                                @Sentano: Das kommt drauf an mit wem die Stuten gedeckt werden sollen.
                                @Ginella: Das haben wir uns eben auch schon länger so vorgestellt. Und ich freu mich wirklich, wie das alles so reibungslos geklappt hat. War von Anfang an kein Problem. Die verstehen sich blendend.
                                www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                Kommentar

                                • Sentano S
                                  Gesperrt
                                  • 30.05.2005
                                  • 5277

                                  #96
                                  Verstehe,und wenn sie tragend sind gehen sie wieder zurück in die Herde!Finde ich richtig gut!

                                  Kommentar

                                  • Birgit
                                    • 18.02.2002
                                    • 747

                                    #97
                                    meine Pferde stehen im Offenstall (Reit und Zuchtpferde) tagsüber mache ich den Reitplatz als Auslauf auf dann Geamtauslauf ca. 1070 m² nachts sind sie im Offenstall mit ca. 270 m² (91 überdacht der Rest Freiluft) zusätzlich werden die Pferde im winter ca. 5x wöchentlich bewegt, geritten. Die Jungpferde und tragende Stuten die nicht geritten werden bekommen ein Stück Wiese für den Tag, ca. 2000m² . Mehr geht leider nicht wegen zu wenig Wiese am Stall. Im Sommer stehen den Pferden 4 Hektar zur Verfügung. Die Reitpferde kommen stundenweise raus. (ca. 6 Stunden am Tag) und haben zusätzlich 2-3 Wochen Urlaub mit ganztägigem Weidegang. Die Jungpferde sind von Mai bis November Tag und nacht draußen mit Unterstand/Bäumen.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14562

                                      #98
                                      Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
                                      also im LG warendorf war ein paddock den EU hengsten zugeteilt (habe oft welche rein und rausgebracht)......die anderen hengste kamen eben auf andere....
                                      Marianne , wie viele Paddocks gibt es denn nun , vielleicht acht ?
                                      Von den echten Westfalen weiß keiner , wieviele Paddocks es in NRW-WAf gibt ?

                                      Kommentar

                                      • Stutenstall
                                        • 07.02.2009
                                        • 205

                                        #99
                                        Schönes Thema...unser Deckhengst lebt mit einer Stute in einem Laufstall mit Paddock. Er kennt also auch das Wort NEIN und kann problemlos in einem Feld mit Stuten und Wallachen gestartet werden (Distanzsport).

                                        Auch beim decken empfinde ich ihn als freundlicher und angenehmer, da er eben erstmal fragt und nicht gleich auf alles springt, was sich in der Nähe des Deckplatzes herumtreibt.

                                        Bilder vom Hengst mit eigener Stute: www.stutenstall-elchniederung.de

                                        LG Jana
                                        www.stutenstall-elchniederung.de

                                        Kommentar

                                        • sascha1234
                                          • 03.10.2010
                                          • 215

                                          Habe mich jetzt fast durch das ganze Thema durchgewühlt und bin ein wenig genervt. Ist meiner Meinung nach ähnlich wie dieses Schreien nach altersgerecht vorgestellten Hengsten. Jetzt mal Butter bei die Fische: Wer von Euch benutzt sie denn?!?!?!?!
                                          Ich kenne nur eine Station, die das wirklich durchzieht. Schaut mal hier: http://gestuet-westfalenhof.de/de/
                                          Die 3jährigen werden wirklich wie 3jährige geritten, auch auf den Hengstvorführungen(!) und sie haben extra kleine Hengstweiden gebaut und benutzen sie auch wirklich täglich! Aber wird das honoriert? Nein, wird es nicht..
                                          Erstens kann der normalo-Züchter doch überhaupt nicht mehr erkennen, dass auch ein unspektakulär vorgestellter Hengst ein absolutes Ausnahmepferd ist. Zweitens habe ich mich selbst erwischt, wie ich dort hin kam um mir einen Hengst anzuschauen, der just grade auf der Weide stand. Kannte ihn nur von den Hengstvorführungen und aus dem Katalog. Er wurde nun also kurz reingeholt und mir auf der Straße hingestellt, damit ich ihn von nahem betrachten kann. Ehrlich gesagt habe ich da auch einen Moment gedacht, ui ist ja doch ein ganz normales (dreckiges Pferd.
                                          Ist ungefähr zu vergleichen mit der ersten Erfahrung, dass Frauen nicht geschminkt und zurechtgemacht aus dem Bett aufstehen... ;-)
                                          Was ich damit sagen will ist, dass alle immer nach altersgerechtem Reiten und artgerechter Haltung schreien und dann doch zu den Schockemöhles usw. dieser Welt rennen. Finde es deswegen nicht weniger vorbildlich, wenn es einige gibt, die das trotzdem so durchziehen, wie das genannte Beispiel. Einfach haben die es aber nicht!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.804 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.434 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.487 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X